Waldweg

Der Nakasendo – Tag 14

eingetragen in: Japan 2014 0

Nach einer Nacht auf einem Bett das mit den Worten hart noch als zu weich beschrieben wäre standen wir auf und packten wieder unser Zeug ein.

Wer also auf harte Matratzen steht. Wir hätten da einen Ansprechpartner für euch. Katrin meinte man könne die Betthärte auch in Rockwell messen und sie hat dabei leider nicht übertrieben.

Wir brachten alles zum Auto und gingen zum Frühstück. Dort gab es von Suppe über diverse Salate und frittierten Teilen auch Fisch und (Laugen-) Brötchen. Wir stellten unser Mahl zusammen und unterhielten uns nochmals über den Tagesplan.

Katrins Frühstück
Katrins Frühstück

Tobis Frühstück
Tobis Frühstück

Danach ging es weiter nach Magome. Dort angekommen parkten wir unseren Flitzer auf dem Parkplatz und begaben uns zu einer Übersichtstafel.
Über Magome flogen die ganze Zeit immer wieder Transporthubschrauber der Armee. Wir vermuten das diese Flüge zum Mount Ontake unternehmen da dieser nicht so weit entfernt ist. Von unserem nächsten Hotel sind es nur etwa 23 km zum Ontake.

Helicopter über Magome
Helicopter über Magome

Nachdem wir an der Übersichtskarte uns soweit uns möglich informiert hatten begaben wir uns auf den Nakasendo. Der Nakasendo ist eine ehemalige Fernstraße die Kyoto (alte Hauptstadt) mit Tokyo (neue Hauptstadt) verbunden hat. Das meiste dieses Weges ist nicht mehr erhalten, aber einige Teile können noch gelaufen werden.
Gleich zu Beginn geht es steil den Berg hinauf durch das nette Örtchen und bis auf ein paar kurze Strecken geht es auch die nächsten 2,5 km weiter stetig bergauf. Zuerst durch Magome selbst, dann durch diverse Waldstückchen und einige kleine Weiler aus ein paar Häuschen.

Magome
Magome
Blick ins Tal bei Magome
Blick ins Tal bei Magome
Kurzes Stück bergab
Kurzes Stück bergab
Hinweisschilder zu Richtung und Entfernung
Hinweisschilder zu Richtung und Entfernung

Teilweise erinnert es einen etwas an die Alpen aber Bambus am Wegesrand oder ein Schrein am Waldrand führen die Gedanken wieder zurück.

Schrein am Nakasendo
Schrein am Nakasendo
Bambuswäldchen
Bambuswäldchen

Nach etwa 2,5 bis 3 km erreichen wir den Pass, wechseln dabei noch die Präfektur und freuen uns das es jetzt überwiegend bergab gehen wird. Vorallem da unser Ziel Tsumago etwas niedriger liegt wie unser Startpunkt. Auch hier geht es  durch Wäldchen und vorbei an Reisfeldern. Hin und wieder kommen vereinzelnd auch ein paar Häuser.

Waldweg
Waldweg
Reisfelder
Reisfelder
Waldweg
Waldweg
Wasserfall
Wasserfall
Kleines Örtchen
Kleines Örtchen

Nach etwas über 2,5h und ca. 7,5 km erreichen wir Tsumago. Dies ist ebenfalls ein schöner kleiner Ort der anscheinend überwiegend vom Tourismus lebt. Wir schauen uns Tsumago noch in Ruhe an und begeben uns am anderen Ortsende zur Bushaltestation. Für die gesamte Strecke von ca. 8km haben wir am Ende ziemlich genau 3h benötigt. Nach ca. 15 Minuten Wartezeit kommt mit minimaler Verspätung ein Bus nach der uns für 600 Yen wieder nach Magome bringt.

Bushaltestelle
Bushaltestelle

Am Auto machen wir noch eine kurze Pause und Katrin schlendert noch durch einige Souvenirläden. Hier gibt es KitKat mit Apfel. Nachdem wir schon KitKat mit Matcha (grüner Tee) und Orange hatten müssen wir diese Sorte auch noch ausprobieren.

Wir fahren weiter nach Gero Onsen. Dazu aber aufgrund fortgeschrittener Uhrzeit hier in Japan in einem späteren Beitrag mehr… Wer möchte kann sich am Seitenende übrigens registrieren und wird dann per Mail auf einen neuen Beitrag hingewiesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert