Eingang zum Manta Coaster mt Bahn im Hintergrund

Florida – Tag 12 – SeaWorld

eingetragen in: Florida 2014, Themeparks 2

Um halb neun haben wir heute ausgeschlafen.  Wir beschließen, dass wir heute nach SeaWorld fahren. Zuerst gibts aber ein leckeres Frühstück/Mittagessen bei Dennys. Dieses Familien Restaurant liegt quasi gleich um die Ecke vom Hotel und so gehen wir ganz unamerikanisch zu Fuß.

Denny's Restaurant
Denny’s Restaurant

 

Ein "Ultimate Omlette"
Ein „Ultimate Omlette“

Nach diesem ausgiebigen Mahl, gehen wir die paar Meter bis zur Bushaltestelle weiter. Mit dem tollen I-Ride Trolley können wir für 4 Dollar pro Person bis zu SeaWorld und zurück fahren. Sehr viel besser als die 17 Dollar, die sonst fürs parken fällig wären.

Wir steigen also in dieses auf alt gemachte Busdingens ein… Es ist mächtig unbequem, denn es gibt nur harte Holzbänke. Außerdem hängen an der Decke ziemlich hässliche Weihnachtsgirlanden, die bei jeder Bodenwelle bedrohlich schwanken. Nach ca. 20 Minuten und 20 Stopps später sind wir endlich am Parkeingang angekommen. Da heute Montag ist, sieht es auf dem Parkplatz noch sehr leer aus. Auch im Park ist es angenehm leer. Gleich nach dem Eingang erstehen wir den obligatorischen Souvenierbecher, diesmal dürfen wir für 12 Dollar den ganzen Tag kostenlos nachfüllen. Wer braucht den bitte soviele Becher… aber billiger ist es halt trotzdem. Wir haben die Qual der Wahl zwischen neongrün und lila – nach ca. 2 Millisekunden haben wir uns entschieden 😉 GRÜÜÜÜN.

In diesem Park gibt es „nur“ 3 Fahrgeschäfte (abgesehen von den ganzen Kinderbahnen), das Hauptaugenmerk liegt bei Fischen und Co. Aber eine der drei Bahnen hat es in sich, sie steht auch relativ nah am Eingang und so kommen wir zuerst bei „Manta“ an. Angelehnt an einen Manta Rochen, fährt man hier im „liegen“. Der Sitz wird also nach dem Einsteigen um 90 Grad nach hinten gedreht und man hängt im Sitz. Die Wartezeit ist mit 35 Minuten angegeben, wir sind aber nach 25 schon dran. Im Wartebereich sind Aquarien in denen man verschiedene Rochen beobachten kann.

Eingang zum Manta Coaster mt Bahn im Hintergrund
Eingang zum Manta Coaster mt Bahn im Hintergrund
Rochen im Wartebereich
Rochen im Wartebereich
Rochen im Wartebereich
Rochen im Wartebereich

Die Fahrt ist der Hammer, auch wenn man dem Überkopfbügel voll und ganz vertrauen muss, denn der Rücken berührt den Sitz nur beim Looping. Ich kreische mal wieder was das Zeug hält aber das gehört beim Achterbahn fahren einfach dazu.

Der Manta Coaster in Aktion
Der Manta Coaster in Aktion

Und da die Anstehzeit so kurz war, stellen wir uns gleich nochmal an. Da vor uns eine große Gruppe ist, können wir sogar an ihnen vorbei, da noch 2 Sitze frei waren. Diesmal ganz hinten, das gibt noch mal zusätzlich Airtime…

Da es jetzt kurz vor 12 ist, machen wir uns auf den Weg ins Shamu Station, wo die Show mit den Killerwalen stattfindet. Wir finden einen guten Platz außerhalb der Soak Zone, denn wir wollen nicht nass werden.

Übersicht über das Shamu Stadium
Übersicht über das Shamu Stadium
Springender Orca
Springender Orca
Tandemsprung
Tandemsprung
Tilikum
Tilikum

Wir sehen eine tolle Show mit den Walen und ihren Trainern.

Jetzt stellen wir uns beim Pinguin Adventure an… Im Nachhinein ein Fehler, denn der Ride war nichts besonderes… vermutlich eher für Kinder gemacht. Dass man danach die echten Pinguine sehen kann ist aber sehr cool. Leider war es auch in dem Gebäude sehr cool, zu cool um nur in kurzer Hose und T-Shirt länger drin zu bleiben.

Eingang zum Antarcita Bereich
Eingang zum Antarcita Bereich
Pinguine
Pinguine
Pinguine
Pinguine

Nachdem das Pinguinspektakel vorbei ist, machen wir uns auf den Weg zur nächsten Achterbahn, dem Kraken. Hier ist die Wartezeit gleich der Zeit, die man braucht um durch den Anstehbereich zu laufen. Wir können quasi direkt in den Sitzen platz nehmen. Im Gegensatz zu allen anderen Bahnen der letzten Tage ist der Kraken ziemlich langsam und ruhig. Was aber nicht bedeutet, dass sie schlecht ist… Es hat soviel Spaß gemacht, dass wir gleich nochmal gefahren sind.

Eingang zum Kraken Coaster
Eingang zum Kraken Coaster

Danach brauchen wir eine kurze Pause, denn uns ist beiden etwas schwummerig. Wir setzen uns in die Nähe des Wasserrides und schauen den Booten beim runterdonnern zu. Diese Bahn lassen wir aus, denn es ist heute nicht so warm wie gestern. Mit nassen Klamotten herum zu laufen wäre mir zu frisch. Immerhin brauche ich heute keine Sonnencreme.

Nachdem wir wieder fit sind, schlendern wir gemütlich zum Bereich mit den Manatees und den Schildkröten. Hier sehen wir zum ersten mal die Florida Manatees. Riesengroße pflanzenfressende Wassertiere, die hier in Flüssen und in Küstennähe auch im Meer leben. Sehr lustige Gesellen. Auch die Schildkröten sind faszinierend und wir schauen ihnen eine ganze Weile lang zu.

Manatee
Manatee
Manatee
Manatee
Schildkröte
Schildkröte

Da um 15 Uhr die Delphin Show losgeht, besorgen wir uns um kurz vor drei noch ein Eis und machen uns auf den Weg zum Stadion.

Diese Show hat uns fast noch besser gefallen, als die Shamu Show. Die Delphine sind einfach supertolle Tiere. Außerdem waren auch noch tolle Akrobaten dabei, die das Ganze noch etwas aufgepeppt haben.

Das Delphin Stadium
Das Delphin Stadium
Delphine
Delphine
Akrobaten
Akrobaten

Zum Schluss gehen wir noch zur „Stingray Lagoon“. Hier kann man Stachelrochen streicheln und füttern. Wir erstehen für 5 Dollar Fischfutter, das irgendwie so aussah, wie der Oktopus beim Frühstück in Japan… brrr. Zum Glück sollten wir das diesmal nicht essen. Die Rochen fühlen sich erstaunlich weich an und es macht Spaß ihnen beim futtern zu zuschauen.

Großer Rochen
Großer Rochen
Kleine Rochen
Kleine Rochen
Leckeres Futter
Leckeres Futter

Auf dem Weg nach draußen, erstehen wir noch einen Kühlschrankmagneten.

Mit dem Trolley gehts wieder zurück zum Hotel, wo wir eine Weile Pause machen, bevor wir zum Essen aufbrechen. Unser Ziel ist heute das „Sweet Tomatoes“ – auch in Laufweite vom Hotel. Damit haben wir unser Auto heute nicht benutzt… eine Premiere hier in Amerika 😉

Um zum Restaurant zu gelangen, mussten wir nur über eine 10-spurige Straße gehen. Zum Glück geht die Ampelphase für Fußgänger etwa 40 Sekunden 😉

Jetzt aber endlich was essen… hier zahlt man ca. 15 Dollar pro Person und kann essen und trinken so viel man will. Es gibt eine riesen Salatbar, Suppe, Nudeln, Brot und Nachtisch. Das meiste davon ist vegetarisch. Wir verdrücken beide zwei Teller Salat und danach noch leckeren Nachtisch.

Abendessen
Abendessen

Jetzt sitzen wir vollgefressen im Hotel und schreiben Blog und Postkarten… Bis morgen…

 

2 Responses

  1. […] doch ordentlich durchgeschüttelt. Wer noch ausführlichere Infos haben will, kann im Bericht von 2014 […]

  2. […] Achterbahn ist von gleicher Bauart wie die Manta-Bahn in Seaword. Man wird mit dem Sitz um 90° nach hinten gedreht und „fliegt“ dann quasi durch die […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert