Auf in die Wärme – Singapur wir kommen…

eingetragen in: Singapur 1

Packen

Unser Tag beginnt ganz entspannt, denn unser Flug geht erst um 22.45 Uhr. Also lassen wir es gemütlich angehen. Nach einiger Zeit sind wir fertig und trauen unserer Kofferwaage zuerst nicht. 9,5 und 12,5 kg zeigt diese an. Dazu kommen noch 7,5 Kg für unser einziges ernstzunehmendes Handgepäckstück. Man merkt definitiv, dass wir nur kurze Hosen und T-Shirts eingepackt haben.

Nachdem wir unsere Wohnung noch in einen Zustand gebracht haben, zu dem wir gerne zurück kommen und alle Mülleimer geleert sind, geht es los Richtung Flughafen. Katrins Bruder ist so lieb uns nach Zürich zum Flughafen zu fahren.

Und los geht’s

Dort angekommen gehen wir zur Gepäckaufgabe. Da wir per Web-CheckIn am Vorabend schon eingecheckt haben, geht das ganze sehr schnell. Auch durch die Sicherheitskontrolle sind wir rasend schnell durch. Ein kleiner Vorteil, wenn der Flug erst so spät geht.

Nachdem mit 10 Minuten Verspätung das Boarding beginnt sind alle recht schnell eingestiegen sodass wir hier nicht viel Zeit verlieren. Dafür verlieren wir einige Minuten beim Enteisen. Da wir direkt über den Flügeln sitzen können wir gespannt dabei zuschauen.

Etwa 20 Minuten nach dem geplanten Abflugtermin heben wir dann ab Richtung Singapur.

Der Flug dauert ziemlich genau 12 Stunden. Wir können sie zum Glück zum großen Teil im Schlafen verbringen und die restliche Zeit vergeht dann beim Filme schauen.

Trotz der kleinen Verspätung beim Start landen wir sogar 10 Minuten früher als geplant auf dem Changi Airport in Singapur. Bei der Immigration ist ziemlich viel los und so stehen wir hier fast 45 Minuten, bis der Immigration Officer wortlos den Stempel im Pass gibt. Noch schnell die beiden Koffer eingesammelt und endlich sind wir „draußen“. Im Flughafen kaufen wir dann noch 2 SIM Karten für unser Handy, so können wir jetzt das örtliche Telefonnetz und mobile Daten verwenden ohne gleich arm zu werden. (Katrin’s Telefonanbieter verlangt für Telefonate von Singapur nach Deutschland sonst schlappe 2,99 Euro die Minute). Für 50 Singapur Dollar können wir zusammen 20 GB Daten verbrauchen, 90 Minuten international telefonieren und national sogar unlimitiert.

Vom Flughafen zur Innenstadt kommen wir mit dem MRT (Mass Rapid Transit), der U-Bahn. Hierfür kaufen wir uns sogenannte Ez-Link Karten (gesprochen wie Easy-Link). Die Karte selber kostet 12 SGD, wobei 7 SGD als Guthaben auf der Karte ist. Die RFID Karten zieht man einfach am Eingang über die Einlasssperre und beim Aussteigen wieder, hier wird dann der „verfahrene“ Betrag abgebucht. Dieses System gibt es auch in vielen anderen Großstädten. Zu Katrin’s großer Freude sind auf den Karten bunte Comic Charaktere aufgedruckt…

Hallo Singapur!

Ca. 40 Minuten später sind wir dann in der Innenstadt angekommen und steigen am Raffles Place aus, von dort gehen wir noch 10 Minuten zu Fuß zu unserem Hotel „Clover 5“ in der Hong Kong Street. Die Zimmer sind ziemlich winzig (das wussten wir aber vorher), sehr sauber und es gibt sogar einen kleinen Pool auf der Dachterasse.

Nach einem kurzen Stopp, bei dem wir die Jeans und die Wanderschuhe gegen kurze Hosen und Sandalen ausgetauscht haben (es hat noch 26 Grad), machen wir uns auf den Weg zum Abendessen. In einem Shopping Center nicht weit vom Hotel werden wir fündig. Hier gibt es eine Filiale von Genki-Sushi, hier waren wir in Japan auch schon oft essen.

Um 22 Uhr machen wir uns dann mit vollen Bäuchen auf den Rückweg zum Hotel, wo wir noch schnell den Pool testen und dann sehr müde ins Bett fallen.

  1. Christel
    | Antworten

    Hej Ihr Zugvögel,
    bin über Eure Reise total baff, freue mich, dass Ihr wieder unterwegs seid und bin gespannt auf Eure Berichte!
    Gute Reise, spannende Eindrücke, schöne Bilder!
    Gruß
    Christel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert