Langkawi Malaysia

Auf nach Malaysia – Langkawi wir kommen

eingetragen in: Asien, Malaysia, Singapur 0

Auf ins Nachbarland

Nachdem wir aus dem Marina Bay Sands ausgecheckt haben, begeben wir uns von Tower 3 in dem unser Zimmer war zum Tower 1. Hier geht es zur MRT ohne durch die ganze Einlaufspassage laufen zu müssen. Wir prüfen auf dem Mobiltelefon noch kurz den schnellsten Weg zum Flughafen und steigen dann in den Zug der CircleLine ein (oder wie Katrin es sich merkt: Orange). Nach der zweiten Station hören wir eine Durchsage nachder der Zug in wenigen Stationen und vor unserern Umsteigewunschort endet. Tatsächlich werden wir nach kurzer Zeit an der Station „Stadium“ mit einer freundlichen Durchsage aufgefordert den Zug zu verlassen. Zurück bleibt nur ein Mitarbeiter der Zuggesellschaft. Nach wenigen Zug kommt der nächste Zug der uns bis zu unserer Wunschstation fährt. Dort ist die Laufstrecke zum Umsteigen etwas länger. Wir müssen noch einmal umsteigen da der Flughafen nur über einen Stich angebunden ist und kommen um ca. 10:45 direkt unter dem Terminal an.

Wir nehmen den Ausgang zum Terminal 2 und stellen im Terminal fest das unser CheckIn Schalter in der letzten Reihe ist. Nach einem gefühlten Halbmarathon kommen wir an und stellen uns in die schier endlose Schlage an. Da aber relativ viele große Gruppen mit anstehen, geht es schneller voran wie gedacht und wenn es für einen der Flüge eng wird, geht ein Mitarbieter der Airline durch und lässt die entsprechenden Passagiere nach vorne damit diese noch rechtzeitig einchecken können. Nach ca. 45 Minuten halten wir dann endlich unsere Tickets in der Hand.

Wir begeben uns zur Ausreisekontrolle. Dort wird unsere Einleger im Ausweis kontrolliert und entfernt und der Stempel von der Einreise wird halb überstempelt das wir auch wirklich Singapur wieder verlassen haben. Da unser Gate das Vorletzte in diesem Terminal ist und schon geöffnet hat, begeben wir uns dorthin. Die Sicherheitskontrolle findet in Singapur direkt am Gate.

Abflug nach Malaysia

Nach etwa 15 Minuten Wartezeit beginnt auch schon das Boarding. Als das Ende der Schlange unseren Sitzplatz erreicht stellen wir uns mit an. Der Tigerair Airbus ist recht eng gestuhlt aber gerade noch ausreichend für einen Kurzstreckenflug. Nach der obligatorischen Demostration der Sicherheitshinweise geht es auch schon los und etwa 1:50h später landen wir in Langkawi. Der Flughafen von der Insel ist ziemlich klein. Die Maschinen parken nebeneinader direkt vor dem Terminal und man läuft über das Vorfeld einfach ins Terminal rein. Auf den Tafeln zu den Einreisehinweisen steht es etwas von einer Einreisekarte die mit ausgefüllt werden muss. Da wir aber weder im Flugzeug eine bekommen haben und im Terminal keine ausliegen stellen wir uns ohne Karte mit in die Schlange an. Bei der Einreisebeamtin bekommen wir problemlos unseren Einreisestempel und stehen auch schon direkt am Kofferband. Das Kofferband führt einfach durch die Wand auf das Vorfeld wo die Koffer direkt vom Flugzeug auf das Band gelegt werden.

Draußen sind es 32 Grad und im Terminal selber ist es so kalt, dass sich Katrin erstmal nen Pulli anziehen muss… brrr

Bei den beiden Kofferbändern befinden sich auch die Mietwagenschalter und die meisten Mitarbeiter brüllen lauthals ihre „tollen“ Angebote in die Halle. Wir haben im Vorfeld einen Mietwagen gebucht, allerdings von unserem Vermittler auch die Warnung bekommen das es mit „Atlasoption“ derzeit Probleme gibt da die lokalen Mietwagenfirmen kein Geld für die Fahrzeuge erhalten haben und daher die Herausgabe der Autos verweigern. Am Schalter erfahren wir, das auch wir betroffen sind und das die Mietwagenfirma nichtmal eine Buchung erhalten hat. Wir bezahlen also den Wagen vor Ort nochmals. Mit der Rückersattung der Zahlung an „Atlasoption“ werden wir vermutlich noch Spaß haben. Wir verlassen den Sicherheitsbereich und schlendern kurz noch durch die Läden im Terminal. Ich bin auf der Suche nach einer SIM Karte für unsere Telefone die es hier geben soll, leider finde ich nichts und wir verlassen das Terminal ohne SIM Karten. Aber Katrin hat vorgesorgt und sich Offlinekarten auf das Mobiltelefon geladen.

Draußen wird uns unser Mietwagen übergeben und nach der kurzen Prozedur kann es schon losgehen. Auch in Malaysia wird, dank britischem Einfluss, links gefahren. Nach kurzer Umgewöhnung klappt dies aber schnell wieder ziemlich gut. Nur die Bremsen an unserem Proton Saga sind nicht die Besten. Im nächsten Ort ist die Straße halb aufgerissen und das Fahren ist noch etwas chaotischer als es in Malaysia sowieso schon ist. Aber nach ca. 15 Minuten haben wir es geschafft und sind im Hotel. Dort erhalten wir nach kurzer Zeit unsere Schlüssel und können auf unser Zimmer.

Touristen Straße

Nach einer kurzen Pause laufen wir zur Nahegelegenen Hauptstraße die parallel zum Strand verläuft und an der die ganzen Geschäfte sind. Wir besorgen uns was zu trinken und stellen fest das die Preise hier wesentlich niedriger sind als noch in Singapur. An jeder Ecke werden Aktivitäten, Touren und Badesachen angeboten, nur eine Möglichkeit eine SIM Karte zu kaufen entdecken wir erstmal nicht. In einem Laden mit einem Haufen Providerlogos draußen fragen wir nach und erfahren das er nur Aufladeguthaben verkauft. Die Verkäuferin verweist uns an einen 7-Eleven laden in der Nähe. Dort angekommen erfahen wir, dass er die SIM-Karten, die er verkauft, derzeit nicht aktivieren kann. Erfolglos verlassen wir die Hauptstraße und begeben uns zum Strand und über diesen zurück Richtung Hotel zu gehen.

An der „Underwater World“ müssen wir den Strand verlassen da dort eine großer Fels den Weg versperrt. Nebenan befinden sich einige Dutyfree-Shops und Katrin entdeckt ein Schild das hier SIM Karten verkauft werden. Für jeweils 23 Ringit (ca. 4,90 euro) erhalten wir jeweils eine SIM Karte mit 1,5 GB und einigen Minuten Telefonie die für die nächsten 7 Tage gültig ist. Wir schlendern noch etwas durch die beiden riesigen DutyFree Shops (eine Besonderheit – auf Langkawi ist der Zoll- und Steuerfreie Einkauf außerhalb des Flughafens) und kaufen 2 Handtücher und danach noch ein paar Flaschen Bier und Cidre für den Abend. Zum Einkaufen des Alkohols wird mein Ausweis registriert.

Nachdem wir unsere Einkäufe ins Hotel gebracht haben, begeben wir uns zu einem Nahegelegen Retausrant das gute malayische Kost anbieten soll. Es liegt direkt neben unserem Hotel.

Wir bestellen einmal Fisch und einmal Beef Pendang. Beides war sehr lecker und wir können den lauen Abend gemütlich genießen.

Zum Abschluss gönnen wir uns noch ein Bier/Cidre vor unserem Hotelzimmer.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert