Heute mit Regenschirm
Das Wetter ist heute leider nicht auf unserer Seite, schon als wir aufstehen, sehen wir draußen alle Leute mit Regenschirmen vorbeigehen.
Wir beschließen erstmal in Ruhe frühstücken zu gehen. Dafür haben wir uns eine Filiale der Corner Bakery ausgesucht, die mitten im Loop liegt.
Die Wetter-App zeigt den ganzen Tag nur Regenwolken an, also beschließen wir das Beste daraus zu machen. So ziehen wir mit unseren Regenschirmen los um uns nochmal ein bisschen im Millenium Park umzusehen. Wir besuchen zuerst die Crown Fountain. Ein Brunnen auf dem verschiedene aufgenommene Gesichter projeziert werden und aus deren Münder immer wieder mal ein Wasserstrahl herauskommt.
Danach gehen wir rüber zum Cloud Gate das von allen nur „The Bean“ (Die Bohne) genannt wird. Beide Namen passen super zu dieser Skulptur.
MBA – Museum of Broadcasting Communication
Unter nächstes Ziel ist das Museum of Broadcasting Communication (Rundfunkmuseum). Dabei kommen wir am Gebäude der Chicago Tribune, der größten Zeitung Chicagos, vorbei. In die Wand des Gebäudes sind Teile von vielen anderen Gebäuden mit eingearbeitet. Aus der verbotenen Stadt in Peking, dem Edinburgh Castle, der Berliner Mauer usw. Diese haben wir uns zwar schon beim letzten Mal angeschaut. Diesmal nehmen wir uns aber die Zeit alle Steine rund um das Gebäude anzuschauen.
Danach gehts dann weiter zum Broadcasting Museum. In der ersten Etage ist die Radio Hall of Fame. Hier werden Leute geehrt die sich um das Radio verdient gemacht haben. Von den Erfindern des Radios zu Moderatoren und DJs. Dazu sind viele tolle alte Radios ausgestellt. Fantastisch was für unterschiedliche Modelle alles hergestellt wurden. Dazu gibt es eine Skulptur die nach einem Sendeturm geformt wurde und aus later alten Fernsehstudioteilen erstellt wurde.
Danach geht es weiter in den nächsten Stock. Hier dreht sich alles um Fernsehens. Derzeit gibt es hier ein Sonderthema zum Thema des Fernsehens in den 90ern. Es laufen verschiede Vorspannvideos und Ausschnitte aus den 90ern. Super um in Erinnerung zu schwelgen. Daneben gibt es noch einige Interesante andere Austellungsstücke.
Nachdem wir aus dem Museum draussen sind haben wir etwas Hunger. Wir befinden uns genau gegenüber vom Public House. Ein Restaurant das in unsere Google Maps Karte markiert ist da es hier einen extra schokoladigen Schokoshake gibt. Wir bestellen dazu noch eine Portion Pommes zu der wir uns 3 verschiedene Soßen aussuchen können. Lecker.
Money Museum bei der FED
Da es erst Nachmittag ist, beschließen wir mit dem Bus zur FED zu fahren. Bei der Federal Reserve Bank, der Nationalbank, gibt es ein kleines Money Museum. Im Eingangsbereich werden wir von Sicherheitsleuten nach Waffen befragt. Ich gebe brav mein Taschenmesser an. Dies wird daraufhin hinterlegt damit wir es später abholen können. Danach geht unser Rucksack durch ein Röntgengerät und wir durch den Metalldetektor. Wie am Flughafen. Im Museum geht es vor allem um die Aufgaben der Nationalbank. Von der Währungsstabilität über das Aussortieren von defektem Geld und die Herstellung von neuen Geldnoten. Wirklich interessant.
Modell der Stadt
Da uns gestern das Modell der Chicagoer Innenstadt bei der Architecture Foundation so gut gefallen hat, besuchen wir dieses nochmal in Ruhe. Das Modell wird einmal im Jahr aktualisiert und die Modellgebäude werden mittels eines 3D- Druckers hergestellt.
Pizza und Beercade
Unsere Füße melden sich so langsam und so begeben wir uns zu unserer Unterkunft für eine kurze Pause. Danach gibt es eine Pizza bei Lou Malnatis und den Rest des Abends verbringe wir an den Flippern in der Beercade. Diesmal ist der untere Bereich geschlossen und der obere auf. Da es hier 12 verschiedene Flippermaschinen gibt ist uns das nur recht 🙂
Schreibe einen Kommentar