Chicago Bridge Lift - DuSable Bridge

Chicago Bridge Lift – Wir bestaunen Chicagos bewegliche Brücken

eingetragen in: USA 2017 0

Gleich nach dem Aufstehen sehen wir – das Wetter ist wieder nicht auf unserer Seite. Deshalb lassen wir es auch ruhig angehen und machen uns gemütlich fertig zum Frühstück.

 

Lou Mitchell’s

Für unser spätes Frühstück haben wir uns heute einen weiteren Klassiker in Chicago ausgesucht, das Lou Mitchell’s. Dieses Restaurant existiert bereits seit 1923 und ist ein echter „Geheimtipp“ in Chicago. Da wir heute so spät dran sind, müssen wir auch nicht lange warten, bis wir an einem langen Tisch platz nehmen dürfen. Ansonsten ist hier wohl eine Wartezeit von über 30 Minuten üblich.

Nerd Fact:

Hier war auch schon etliche Stars und Sternchen zum Frühstück –
unter anderen sogar Ex-Präsident Barack Obama.

Tobi bestellt ein Omlette mit Apfel und Bacon und ich eins mit Spinat und Fetakäse. Was für ein Festessen – wir sind jetzt erst mal für ne Weile satt.

Beim rausgehen shoppen wir schnell noch ein Glas von der leckeres Orangenmarmelade für Tobis Mutter.

 

Union Station

Auf dem Weg zurück zum Loop kommen wir an der Union Station vorbei. Hier finden sich ein paar schöne Fotomotive und wir verbringen spontan ein paar Minuten in dem imposanten Gebäude.

Dieser Bahnhof ist nach dem Grand Central Terminal und er Penn Station in New York der drittgrößte Bahnhof in den Vereinigten Staaten. Er wurde 1925 gebaut und beansprucht den Platz von über neun Häuserblocks – jedoch liegt das meiste unterirdisch.

 

Chicago Bridge Lift

Jedes Jahr im Frühling und im Herbst werden beim Chicago Bridge Lift zweimal wöchentlich die ganzen Hebebrücken angehoben um die Segelboote von ihren Winterquartieren zurück auf den Lake Michigan zu bringen. Dazu werden dann alle Brücken abwechselnd angehoben. Das heißt: Eine Brücke wird angehoben, alle Boote fahren durch und warten vor der nächsten Brücke. Die Brücke wird wieder geschlossen und erst dann wird die nächste angehoben.

Da man hierfür den gesamten Verkehr anhalten muss (inklusive der Straßenbahn) ist das ein ziemliches Spektakel und es werden auch jede Menge Helfer benötigt, die dafür sorgen, dass wirklich keiner mehr auf der Brücke ist, wenn es denn losgeht.

Insgesamt gibt es am Chicago River 29 Brücken und 18 davon sind im Loop. So ein Boat Run dauert also eine ganze Weile…

Als wir über die Brücke bei der Union Station laufen, sehen wir, dass sie schon nördlicher als wir sind. So hüpfen wir schnell in den nächsten El Train und fahren hoch ans nördliche Ende vom Loop.

Hier warten wir dann noch gute 20 Minuten bis es endlich losgeht und wir die beiden Teile Franklin Bridge in die Luft ragen sehen. Es ist mittlerweile richtig kalt geworden und wir sind froh, dass wir eine Jacke dabei haben.

Wir sind beide fasziniert von der tollen Technik und verfolgen die Segelboote eine ganze Weile bis zur DuSable Bridge, wo wir wieder nach oben gehen und warten, bis wir über die Brücke gehen können. Denn an der Michigan Ave. fährt der Bus in Richtung Lincoln Park Zoo, unserem nächsten Ziel.

 

Lincoln Park Zoo

Der Zoo ist einer der wenigen kostenlosen Zoos weltweit und wir sind schon bei unserer Stadtführung mit Bill hier gewesen. Jetzt haben wir wesentlich mehr Zeit und können uns die verschiedenen Gehege in Ruhe anschauen.

Da wir so langsam wieder hungrig werden, steuern wir ein Sushi Restaurant an, das ich schon vorher rausgesucht hab – Das Sushi Para II. Hier gibt es eine Flatrate und wir können von allem probieren. Nicht das beste Sushi der Welt aber für den Preis von ca. 20 EUR pro Person echt in Ordnung.

Nach einer kurze Pause im Apartment ziehen wir nochmal los um ein paar Nachtbilder zu knipsen.

Müde und geschafft machen wir uns dann wieder auf den Weg nach Hause, wo wir schon mal anfangen unsere Sachen ein bisschen zu packen, denn morgen Nachmittag geht’s weiter nach Gurnee.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert