Das Aufstehen fiel uns heute nicht besonders schwer, wir wollten schließlich Achterbahn fahren im Six Flags Great America.
Doch zuerst gab’s eine Stärkung bei Denny’s. Da wir nach dem Frühstück dann auch noch etwas Zeit bis zur Parköffnung haben, schauen wir noch kurz beim Walgreens vorbei um ein paar Kleinigkeiten einzukaufen und unseren Sonnencremevorrat aufzustocken. Nicht, dass wir die heute gebraucht hätten aber das weiß man ja leider nicht vorer.
Six Flags Great America
Tobi ist so lieb und fährt mich schnell zum Eingang, bevor er das Auto zurück ans Hotel stellt. Das Hotel Super 8 liegt dafür echt praktisch, denn es sind nur ca. 20 Minunten zu Fuß. Ich warte also schnell auf ihn und beobachte derweil die unzähligen Schulbusse, die Unmengen an High School Schülern ausspucken. Es ist kurz vor Schuljahresende und alle machen Ausflüge.
Wir sind sogar noch vor offizieller Parköffnung am Eingang und warten also mit allen anderen darauf, dass es endlich los geht. Wir kommen mit einer Familie ins Gespräch, die uns die Bahn Raging Bull empfehlen und in Begeisterung ausbrechen, als wir erzählen, dass wir bald noch zu Cedars Point gehen.
Raging Bull & X-Flight
Wir steuern also als erstes Raging Bull an und stehen brav in der Schlange. Leider geht absolut nichts vorwärts und nach 20 Minuten fahren immer nur noch leere Wägen auf der Bahn. Wir beschließen es einfach später nochmal zu probieren und gehen weiter zu X-Flight. Hier ist so wenig los, dass wir gleich 2 mal hintereinander fahren.
America Eagle
Als nächstes wollen wir American Eagle in Angriff nehmen. Die Bahn stammt aus dem Jahr 1981 und wird als Racing Wodden Coaster geführt. Heute hat aber nur eine Seite der Bahn auf. Der Weg zum Eingang führt gefühlt 2km quer durch das Backyard und über die Bahn hinweg. Wir müssen auch so gut wie gar nicht warten und können gleich einsteigen. Was für eine Fahrt. Uns tut hinterher alles weh und Tobi braucht erst mal eine lange Pause. Man wird man hier durchgeschüttelt, dagegen fährt der Eurosat im Europa Park butterweich.
Goliath
Nach einer Trinkpause wollen wir uns mit den Holzachterbahnen wieder versöhnen und steuern zielstrebig auf Goliath zu. Hier müssen wir zwar ein paar Minuten warten aber dafür wissen wir, dass die Fahrt besser sein wird. Goliath stammt aus dem Jahr 2014 und ist eine Holzachterbahn. Man hat in den Wagen nur einen Gurt und Lapbar. Da werden die beiden Über-Kopf-Elemente echt zum Adrenalinkick, zumal man die zweite Inversion sehr langsam fährt und die Schwerkraft ziemlich deutlich spürt. Meine neue Numer 1 bei den Holzachterbahnen.
Batman – the Ride
Gleich nebenan ist der Inverted Coaster „Batman – the Ride“ vom B&M. Man hängt also mit dem Wagen unten an den Schienen dran. Das ganze ist sehr cool gethemed und man fühlt sich als wäre man direkt in Gotham City. Ich finde die Bahn super, leider bekommt sie Tobi überhaupt nicht und wir müssen eine Zwangspause einlegen.
The Joker
Morgen macht die neue Bahn des Parks für alle Besucher auf, heute dürfen alle mit einem Season Pass schon fahren. Da sich der Pass bereits ab dem 2ten Besuch lohnt, haben wir auch einen. Der Andrang hält sich in Grenzen und so beschließen wir, es zu probieren. Oder viel mehr, dass ich es ausprobiere, den Tobi wird schon vom zuschauen schlecht. Selbst wenn er nicht schon „vorgeschädigt“ wäre, hätte ihm diese Bahn wohl den Rest gegeben. Die Sitze der Bahn drehen sich um 360° frei um die eigene Achse, man weiß also nie genau in welche Richtung es als nächstes geht. Tobi ist aber so lieb und stellt sich die 30 Minuten mit mir an. Als ich dann endlich dran bin, steigt die Aufregung doch, denn etwas vergleichbares bin ich noch nie gefahren.
Die Fahrt ist sehr wild und man wird hin und her geschüttelt. Es fühlt sich aber irgendwie nicht wirklich an wie eine Achterbahn, eher wie eine gigantische Waschmaschine. Nochmal brauch ich das nicht wirklich. Immerhin gibt es Sonderpunkte beim Coaster Counter.
Es war schon den ganzen Tag ziemlich bewölkt und leider fängt es jetzt an zu Regnen und es wird auch empfindlich kalt. Wir wärmen uns bei einem sauteuren Stück Pizza wieder auf und überlegen was wir noch machen wollen. Nach einer Weile hat es sich so richtig eingeregnet und wir beschließen noch eine Bahn zu fahren und dann zurück ins Hotel zu gehen. Die Wahl fällt auch X-Flight, denn hier ist gerade nicht viel los außerdem ist die Bahn einfach toll.
Im Regen gehen wir dann zurück und müssen uns im Zimmer dann erstmal umziehen und aufwärmen, denn wir sind bis auf die Socken. brrr…
Gurnee Mills & Irisch Pub
Da es erst Nachmittag ist, machen wir noch einen kleinen Abstecher zur Shopping Mall Gurnee Mills. Für so einen relativ kleinen Ort ist die Mall echt groß und wir verbringen gut 2,5 Stunden hier bevor wir zum Abendessen ins Irish Pub gleich neben dem Hotel gehen. Zur Feier des Tages gönnen wir uns sogar noch einen leckeren Nachtisch…
Six Flags Great America ... it's good to be here again - dunkelbunt.net
[…] bei den Season Pässen das Parken inklusive, dann das kostet hier schlappe 26$. Deshalb sind wir beim letzten Mal auch vom Hotel gelaufen. Wir sehen erst mal etwa fünfzig gelbe Schulbusse, dafür ist der Rest vom […]