Zurück nach Tokyo…

eingetragen in: Asien, Japan 2018 0

Da Tobi sich eine fiese Erkältung eingefangen hat, schlafen wir heute in Ruhe aus. Nach einem Kombini-Frühstück auf dem Bett packen wir unsere Sachen. Irgendwie werden das immer mehr… Zum Glück können wir beim Rückflug jeweils 2 Gepäckstücke aufgeben.

Um kurz vor 10 haben wir dann ausgecheckt und gehen zum Electricity Museum das quasi um die Ecke liegt. Der Eintritt zum Museum ist frei, denn es wird von der Firma Chubu Electric, dem örtlichen Stromanbieter, betrieben. Der Eingang ist ziemlich unscheinbar und wir sind uns auch zuerst nicht sicher, ob wir richtig sind. Doch als wir dann Super Ohm, das Maskottchen sehen finden wir den Weg 😉

Das Museum erstreckt sich über 3 Stockwerke und ist sehr interaktiv gestaltet. Mit uns sind mal wieder einige Schulklassen hier, ich werde diese lustigen gelben Mützen vermissen, wenn wir wieder zurück sind.

Zuerst bekommen wir die Geschichte des Stromes erklärt und Tobi repariert auch noch mit einem Klebestreifen der Tempopackung ein Exponat. Er bereut, sein Isolierband zu Hause gelassen zu haben… echt doof, dass wir daran nicht gedacht haben.

Es macht echt Spaß, die ganzen Knöpfe und und Hebel zu bedienen. Eigentlich ist das Ganze ja für Kinder gemacht aber der Schwierigkeitsgrad ist für uns nochmal höher, denn es gibt keine englische Beschriftung. So müssen wir immer erst herausfinden, was hier eigentlich erklärt wird. Da das Museum von einer Firma betrieben wird, sind einige Dinge eher einseitig erklärt, wie zum Beispiel die vielen Vorteile der Nuklearenergie. Dies tut der allgemeinen Qualität der Museums aber keinen Abbruch.

Um kurz nach elf sind wir dann wieder am Ausgang und gönnen uns im angehängten Cafe noch einen Kaffe/Heiße Schoki, bevor wir zum Hotel zurück gehen.

Direkt gegenüber des Hotels, ist ein Secondhand Laden für Elektrokram, Videospiele, Actionfiguren, usw., hier können wir natürlich nicht so einfach vorbei gehen. Man gibt’s hier coole Sachen, einen Haufen Spiele, von GameBoy, NES, SNES, Wii, PlayStations und co. Fernseher, Radios, Staubsauger, Gitarren, Verstärker, Server Racks…

In einem Haufen alter Spiele Controller findet Tobi einen Taikotrommel Controller für die Wii. Der muss unbedingt mit, denn das Spiel wurde in Europa nie veröffentlicht. Die Spiel CD fehlt jetzt noch aber wir hoffen, dass wir die irgendwo in Akiba aufreiben können. Jetzt haben wir halt nochmal ein bisschen mehr Gepäck.

Im Hotel sammeln wir unser Gepäck auf und machen uns auf in Richtung Bahnhof. Am Baumkuchenladen vorbei (ja, Japaner lieben Baumkuchen) geht es in den allgemeinen Shoppingcenter, das irgendwie immer zu einem größeren Bahnhof dazugehört. Hier kaufen wir noch schnell im B2F ein bisschen Sushi als Ekiben für den Zug und steigen dann in den Shinkansen in Richtung Tokyo. In unter 2 Stunden sind wir dann auch an Tokyo Station angekommen.

In der U-Bahn zum Hotel treffen wir dann auch schon auf Aya, mit der wir uns wieder zum Essen verabredet haben. Sie hat leider nur heute Zeit uns so werfen wir nur schnell unser Gepäck aufs Zimmer und ziehen los.

Wir schlendern erst durch die nahe gelegene Kappabashi Dori, wo sich alles um Küchen- und Kochutensilien dreht, bevor wir uns irgendwo in Asakusa ein Okonomiyaki Restaurant suchen, denn Aya möchten uns zeigen, dass es auch ein Tokyo Style Okonomiyaki gibt. Wieder eine andere Art dieses leckere Gericht zuzubereiten… Aber ganz ehrlich? An den Hiroshima Style kommt einfach kein anderes ran. Trotzdem verlassen wir das Restaurant satt und zufrieden.

Da heute Donnerstag ist, und Aya wieder zum englisch Unterricht muss, trennen sich unsere Wege auch schon wieder.
Wir freuen uns aber sehr sie nochmal getroffen zu haben.

Da wir schon am Eingang des Senso-Ji Schreines stehen und es beim letzten Mal als wir hier waren doch ziemlich stark geregnet hat, laufen wir den Weg zum Tempel an den vielen Ständen vorbei, die gerade schließen. Es ist durch das trockene Wetter diesmal nur sehr viel voller als beim letzten mal. Sobald man aber wenige Meter weg von der „Hauptstraße“ läuft ist es wieder sehr ruhig. Wir machen ein paar schöne Fotos und schauen noch wo genau sich der Hanayashiki Vergnügungspark befindet, den wir vielleicht noch besuchen möchten.

Wir laufen durch diverse Sträßchen und Einkaufsstraßen zurück zum Hotel. Hier planen wir unsere letzten Tage hier in Japan so, dass wir auch alles, was wir noch machen möchten, unter einen Hut bekommen. Vorallem da wir um den nächsten Taifun herumplanen müssen. Dieser wird uns zwar voraussichtlich nicht treffen aber uns aber dafür mit etwas Regen beglücken.

Während wir noch durch das Fernsehprogramm zappen finden wir ein Spiel der Volleyball WM (ja die ist gerade, auch wenn man davon in Deutschland nichts mitbekommt). Wir haben davon in den letzten Tagen schon diverse Spiele gesehen. Es spielt Deutschland gegen Japan. Japan gewinnt nach einem schön gespielten 3. Satz.

Danach geht es ins schöne warme Onsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert